Der Oberpiskoihof hat eine geschichtsträchtige Vergangenheit. Die erste Eintragung in die Familienchronik geht auf den 24. April 1736 zurück. Der Urvater der Pernthalers war der Adelige Jennewein Pernthaler von Ringenstein. Er war Hofsekretär zu Brixen. Seither bewirtschaften immer direkte Nachkommen den Hof. Für diese Treue zum väterlichen Erbe hat Vigil Pernthaler am 01.02.1984 vom Südtiroler Landeshauptmann die Erbhofurkunde erhalten. Das Familienwappen zeigt einen Bären, der einen großen Silbertaler in seinen Pranken hält. Heute ist der Oberpiskoihof ein lebendiges Beispiel dafür, dass Tradition und Fortschritt durchaus miteinander harmonieren können.
Bereits seit 1963 heißt der Ferienhof erholungsuchende Gäste herzlich willkommen. Bei uns wird die sprichwörtliche Südtiroler Gastfreundlichkeit der nächsten Generation also schon in die Wiege gelegt.
Zu unserem Bergbauernhof hoch oben in den Dolomiten gehören Wiesen und Wälder, sowie eine Alm mit neu erbauter Hütte. Der Haupterwerb des Hofes sind Viehzucht und Milchwirtschaft. In unseren Stallungen halten wir Kühe, Kälbchen, Enten und Hühner. Ein freundlicher Golden Retriever bewacht Haus und Hof. Ihre Haustiere sind uns ebenfalls herzlich willkommen.
Starke Bauernhände haben dem kargen Boden eine einmalige Kulturlandschaft abgerungen und gepflegt. Wie bereits viele Generationen vor uns bewirtschaften auch wir den Hof naturnah und nachhaltig. Die meisten unserer Grundnahrungsmittel erzeugen wir immer noch selbst. Zum Heizen verwenden wir ausschließlich hofeigenes Brennholz und Sonnenenergie. Unsere Photovoltaikanlage produziert, dank der sonnenexponierten Lage, das Doppelte unseres Energiededarfes, sodass der Hof komplett energieautark ist.
Wir, das sind Paul und Anna mit den Kindern Raphaela und Dominik, bewohnen und bewirtschaften ein herrliches Fleckchen Erde! Gerne würden wir dieses Privileg mit Ihnen teilen!